Anlasser Golf 4

Der Anlasser im VW Golf 4 ist ein entscheidendes Bauteil: Er sorgt dafür, dass der Motor zuverlässig anspringt. Ohne funktionierenden Anlasser bleibt das Auto schlicht stehen. Gerade beim beliebten VW Golf 4 (Baujahre 1997–2003) kommt es nach vielen Betriebsjahren häufiger zu Problemen mit dem Anlasser.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über den Anlasser beim Golf 4: typische Defekte, Symptome, Kosten für den Wechsel, Unterschiede nach Motorisierung sowie Tipps zum Sparen mit einem neuen oder überholten Anlasser.

Anlasser Golf 4
Inhaltsverzeichnis

Der VW Golf 4 hat ebenfalls häufiger Probleme mit:

Lichtmaschine Golf 4

Golf 4 Anlasser – Überblick

Der Anlasser Golf 4 ist ein Elektromotor, der den Verbrennungsmotor über das Schwungrad in Bewegung setzt. Sobald der Motor läuft, trennt sich der Anlasser wieder und ist inaktiv, bis der nächste Startvorgang erfolgt.

Im VW Golf 4 kommen je nach Motor unterschiedliche Anlasser zum Einsatz:

  • Anlasser Golf 4 1.9 TDI
  • Anlasser Golf 4 1.4 16V
  • Anlasser Golf 4 1.6 16V
  • Weitere Varianten für 1.6 Benziner oder Sondermodelle

 

Diese Unterschiede sind wichtig, wenn es um Ersatzteile oder den Austausch geht.

 

Anlasser Golf 4 defekt – Symptome

Wenn der Anlasser beim Golf 4 defekt ist, äußert sich das durch typische Symptome:

  • Der Motor dreht nicht beim Startversuch.
  • Klicken oder Klacken beim Drehen des Zündschlüssels.
  • Der Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an.
  • Der Anlasser läuft nach dem Start nach oder macht schleifende Geräusche.
  • Startprobleme treten zunehmend häufiger auf.

 

Besonders wichtig: Oft wird ein defekter Anlasser mit einer leeren Batterie verwechselt. Wenn die Batterie neu ist und trotzdem Startprobleme bestehen, liegt die Ursache meist beim Anlasser.

 

Golf 4 springt nicht an, Anlasser dreht – mögliche Ursachen

Ein häufiges Problem beim VW Golf 4: Der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an.

Mögliche Ursachen:

  • Defektes Einrückrelais im Anlasser
  • Abgenutztes Ritzel, das nicht mehr ins Schwungrad greift
  • Probleme mit dem Anlasser-Relais oder der Sicherung
  • Mechanische Abnutzung nach hoher Laufleistung

 

 

Golf 4 Anlasser Sicherung & Relais

Der Golf 4 verfügt über eine Anlasser-Sicherung und ein Anlasser-Relais, die ebenfalls Probleme verursachen können:

  • Golf 4 Anlasser Sicherung: Wenn diese durchbrennt, reagiert der Anlasser nicht.
  • Golf 4 Anlasser Relais: Defekte Kontakte verhindern den Startvorgang.

 

Diese Teile sind günstiger zu ersetzen als der komplette Anlasser und sollten vor einem Tausch geprüft werden.

 

Anlasser Golf 4 wechseln – so läuft es ab

Der Wechsel des Anlassers ist je nach Motorisierung unterschiedlich aufwendig.

Allgemeine Schritte:

  1. Batterie abklemmen
  2. Unterbodenabdeckung (bei manchen Modellen) entfernen
  3. Elektrische Anschlüsse vom Anlasser lösen
  4. Befestigungsschrauben herausdrehen
  5. Anlasser entnehmen und durch ein Ersatzteil ersetzen

 

Unterschiede:

  • Anlasser Golf 4 1.9 TDI wechseln: Mehr Platzbedarf, teilweise Ausbau von Abdeckungen nötig
  • Anlasser Golf 4 1.4 16V wechseln: Relativ einfach zugänglich
  • Anlasser Golf 4 1.6 16V wechseln: Enger Motorraum, etwas mehr Arbeitszeit

 

Erfahrene Hobbyschrauber können den Wechsel selbst durchführen, wir empfehlen jedoch die Autowerkstatt, um Folgeschäden auszuschließen.

 

Kosten für den Anlasser Golf 4

Die Kosten für einen Anlasser im Golf 4 hängen davon ab, ob Sie ein neues, gebrauchtes oder überholtes Ersatzteil wählen.

  • Neuer Anlasser VW Golf 4: 125 – 500 €
  • Überholter Anlasser Golf 4: 50 – 200 €
  • Arbeitskosten in der Werkstatt: 75 – 300 €

 

Insgesamt liegen die Golf 4 Anlasser wechseln Kosten zwischen 125 und 600 €.

Mit einem überholten Anlasser aus unserem Sortiment sparen Sie oft die Hälfte gegenüber einem Neuteil.

 

Vorteile eines überholten Anlassers

Unsere Firma ist auf neue, gebrauchte und überholte Anlasser sowie Lichtmaschinen spezialisiert. Ein überholter Anlasser bietet viele Vorteile:

  • Geprüfte Qualität – Verschleißteile werden ersetzt
  • Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung

 

So erhalten Sie ein zuverlässiges Ersatzteil und sparen gleichzeitig bares Geld.

 

Anlasser für Golf 4 – darauf sollten Sie achten

Beim Kauf eines Anlassers für den VW Golf 4 sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Motorisierung: 1.4, 1.6 oder 1.9 TDI – jeweils andere Anlasser
  • Herstellerangaben (Bosch, Valeo etc.)
  • Teilenummern vergleichen, um Fehlkäufe zu vermeiden

 

Wir beraten Sie gerne persönlich und helfen Ihnen, den richtigen Anlasser für Ihren Golf 4 zu finden.

Häufige Fragen (FAQ) zu Anlasser Golf 4

Weitere Fahrzeuge mit typischen Anlasser & Lichtmaschinen Problemen

Diese Fahrzeuge haben ebenfalls häufig Probleme mit dem Anlasser oder der Lichtmaschine.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Benötigen Sie eine Montage des Ersatzteils?