- Schnelle & kostenlose Lieferung
- Geprüfte Qualität
Anlasser defekt?
Symptome, Kosten & Lösungen
Ein Anlasser ist das Herzstück jedes Startvorgangs. Ist der Anlasser defekt, bleibt das Auto stehen – egal ob Kleinwagen, Transporter, Motorrad oder Roller. Für viele Fahrer stellt sich die Frage: „Wie erkenne ich einen defekten Anlasser, was kostet die Reparatur und lohnt sich ein Austausch?“
Wir von KFZ Fuxx haben uns auf den Handel mit neuen, gebrauchten und überholten Anlassern sowie Lichtmaschinen spezialisiert.

Anlasser defekt Symptome die typischen Anzeichen
Die Suche nach „Anlasser defekt Symptome“ ist eine der häufigsten Fragen von Autofahrern. Typische Anzeichen sind:
- Klickgeräusch
Beim Drehen des Schlüssels ist nur ein Klicken zu hören – der Motor startet nicht.
- Schwache Elektrik
Leuchten flackern, Radio geht aus – mögliche Generator-/Batterie-Probleme.
- Träges Drehen
Der Motor dreht unregelmäßig oder sehr langsam an.
- Geruch/Hitze
Überhitzung oder Schmorgeruch im Motorraum durch defekte Kontakte.
Besonders häufig suchen Fahrer auch nach „defekter Anlasser Geräusch“, „Anlasser quietscht“ oder „Anlasser qualmt“. All das sind deutliche Signale, dass der Starter ersetzt werden muss.
Erfahren Sie mehr über Symptome und Anzeichen kaputter Anlasser oder Lichtmaschinen im Blog Bereich.
Fahrzeuge mit typischen Anlasser & Lichtmaschinen Problemen
Diese Fahrzeuge haben häufig Probleme mit dem Anlasser oder der Lichtmaschine.

Ford Fiesta

Ford Focus

VW Golf 4

VW Golf 5
Anlasser für sämtliche Motoren
Wenn der Motor nicht mehr anspringt, liegt die Ursache oft am Anlasser. Wir handeln mit Anlassern für sämtliche Motoren – von kleinen PKW über Transporter bis hin zu LKW, Landmaschinen und Booten. Profitieren Sie von unserem großen Sortiment und unserem Fachwissen rund um Anlasser kaufen, prüfen und wechseln – damit Ihr Fahrzeug wieder zuverlässig startet.
Autowerkstatt Bochum Ihre zuverlässige KFZ-Meisterwerkstatt
Wenn Sie eine kompetente Autowerkstatt in Bochum suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Als erfahrene KFZ-Meisterwerkstattstehen wir Ihnen mit umfassendem Service und modernen Diagnoseverfahren zur Seite. Ganz gleich, ob es um die Reparatur, Wartung oder Inspektion Ihres Fahrzeugs geht – wir kümmern uns zuverlässig und fachgerecht um Ihr Auto.
Anlasser defekt oder Batterie leer?
Oft ist unklar, ob Batterie oder Anlasser defekt ist.
Batterie leer: Elektrik (Radio, Licht, Armaturen) fällt ebenfalls aus oder flackert.
Anlasser defekt: Bordelektronik funktioniert, aber der Motor startet nicht.
Tipp: Funktioniert das Auto nach dem Überbrücken, liegt es eher an der Batterie. Bleibt das Problem bestehen, ist meist der Anlasser schuld.
Kosten bei einem defekten Anlasser
Die Kosten für den Austausch hängen stark vom Fahrzeug ab:
Kleinwagen (z. B. Opel Corsa): 60–250 € für das Teil
Golf 4 / Golf 5, BMW E46: 100–350 €
Mercedes & Diesel-Fahrzeuge: 150–600 €
Einbau in der Werkstatt: zusätzlich 75–350 €
Insgesamt kann eine Reparatur schnell 200–900 € kosten.
Mit einem neuen, gebrauchten oder überholten Anlasser aus unserem Sortiment sind Sie auf der sicheren Seite.
Anlasser überprüfen – so geht’s
Viele Fahrer suchen nach „Anlasser überprüfen“. Folgende Schritte sind möglich:
Batterie-Spannung messen (mind. 12V).
Relais testen: Wenn kein Strom am Anlasser ankommt, könnte das Relais defekt sein.
Magnetschalter prüfen: Hört man nur ein Klicken, liegt hier das Problem.
Hammer-Trick: Bei festsitzenden Anlassern kann leichtes Klopfen („Anlasser defekt Hammer“) kurzfristig helfen – eine echte Lösung ist es aber nicht.
Anlasser defekt – was tun?
Wenn der Anlasser kaputt ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Überbrücken: Manchmal reicht das, wenn Kontakte schwach sind.
Anschieben: Funktioniert nur bei Schaltgetriebe, nicht bei Automatik.
Austausch: Dauer in der Werkstatt ca. 1–3 Stunden.
Am besten ist oft der Kauf eines neuen oder überholten Anlassers.

Anlasser Magnetschalter oder Relais defekt – Symptome
Viele Suchanfragen drehen sich um den Magnetschalter oder das Relais:
Magnetschalter defekt Symptome: Klickgeräusch, aber kein Start.
Relais defekt Symptome: Anlasser bleibt völlig stumm.
Diese Teile lassen sich oft separat tauschen, jedoch ist ein kompletter neuer oder überholter Anlasser die zuverlässigere Lösung.
Anlasser defekt bei Automatik oder Diesel
Automatikfahrzeuge: Lassen sich nicht anschieben. („Anlasser defekt Automatik wie starten“) → nur Überbrücken oder Austausch.
Diesel anschieben: Fast unmöglich wegen der hohen Kompression.
Fahrzeugbeispiele aus der Praxis
BMW E46 Anlasser defekt Symptome: Startprobleme, Klickgeräusch, oft Magnetschalter betroffen.
Golf 4 / Golf 5: Häufig verschlissene Kohlen oder Relais.
Opel Corsa C: Starter oft schwer zugänglich → höhere Arbeitskosten.
Roller oder Motorrad Anlasser defekt: Kein Start, Relais klickt nur.
Anlasser defekt – Geräusch erkennen
Ein Geräusch ist oft der erste Hinweis:
Klicken: Magnetschalter arbeitet, aber Anlasser blockiert.
Kreischen: Ritzel greift nicht richtig.
Gar kein Geräusch: Relais oder Spule defekt.
Manche Nutzer suchen gezielt nach „Anlasser defekt Geräusch YouTube“, um die Töne zu vergleichen.
Anlasser defekt – Ursachen
Warum geht ein Anlasser kaputt? Typische Gründe sind:
Abgenutzte Kohlebürsten
Defekter Magnetschalter
Korrodierte Kontakte
Mechanische Blockaden
Überlastung durch schwache Batterie

FAQ zu Anlasser defekt
Das Auto startet nicht mehr. In manchen Fällen klickt es nur oder der Motor dreht unregelmäßig.
Bei Schaltgetrieben kannst du das Auto anschieben oder überbrücken. Bei Automatik funktioniert nur eine Reparatur oder der Austausch.
Wenn die Elektrik normal läuft, aber der Motor nicht startet, liegt es meist am Anlasser. Wenn alles dunkel ist → Batterie.
Je nach Fahrzeug zwischen 60 € (Kleinwagen) und 600 € (Oberklasse) plus Einbaukosten.
Ja, oft können Relais, Magnetschalter oder Kohlen ersetzt werden. Bei starken Schäden lohnt nur ein Austausch.
Kurzzeitig kann leichtes Klopfen helfen. Langfristig muss der Anlasser ausgebaut und ersetzt werden.
Ja, Pannenhelfer können provisorisch überbrücken oder anschieben. Meist empfehlen sie aber den Werkstattbesuch.
Bei Premiumfahrzeugen sind die Teilepreise meist höher: ca. 150–600 € nur für das Ersatzteil.