Was bedeutet „Anlasser überbrücken“?
Beim Anlasser überbrücken wird der elektrische Stromfluss manuell hergestellt, um den Motor zum Drehen zu bringen – auch wenn der Anlasser defekt oder das Anlasserrelais kaputt ist. Dies geschieht häufig mit einem Schraubenzieher, indem die Kontakte am Magnetschalter überbrückt werden.
⚠️ Achtung: Das Überbrücken ist nur eine Notlösung. Es ersetzt keine Reparatur und kann bei falscher Handhabung Schäden an Elektrik oder Batterie verursachen.
Anlasser defekt überbrücken – so geht’s
Wenn der Anlasser nicht mehr reagiert, kann man versuchen, ihn zu überbrücken. Dabei wird die Verbindung zwischen Klemme 30 (Pluspol der Batterie) und Klemme 50 (Steuerleitung) hergestellt. So fließt Strom zum Magnetschalter, der den Startermotor aktiviert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fahrzeug sichern (Gang raus, Handbremse anziehen).
- Batterie prüfen, ob ausreichend Spannung vorhanden ist.
- Zugang zum Anlasser oder Anlasserrelais schaffen.
- Mit einem isolierten Schraubenzieher oder Kabel Klemme 30 und 50 kurz verbinden.
- Motor sollte anspringen.
Anlasserrelais überbrücken
Oft liegt das Problem nicht am Anlasser selbst, sondern am Anlasserrelais. Ein defektes Relais kann man ebenfalls kurzzeitig überbrücken. Dabei verbindet man die Eingangs- und Ausgangskontakte, sodass der Strom direkt fließt.
- Roller Anlasserrelais überbrücken: Beliebt bei Zweirädern, wenn das Relais nicht mehr schaltet.
- W203 Anlasserrelais überbrücken: Bei der Mercedes C-Klasse W203 eine bekannte Notlösung.
- Motorrad Anlasserrelais überbrücken: Hilft bei vielen Bikes, um einen Startversuch durchzuführen.
- Rasentraktor Anlasser überbrücken: Auch Gartengeräte wie Rasentraktoren können so gestartet werden.
Anlasser defekt überbrücken – so geht’s
Wenn der Anlasser nicht mehr reagiert, kann man versuchen, ihn zu überbrücken. Dabei wird die Verbindung zwischen Klemme 30 (Pluspol der Batterie) und Klemme 50 (Steuerleitung) hergestellt. So fließt Strom zum Magnetschalter, der den Startermotor aktiviert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fahrzeug sichern (Gang raus, Handbremse anziehen).
- Batterie prüfen, ob ausreichend Spannung vorhanden ist.
- Zugang zum Anlasser oder Anlasserrelais schaffen.
- Mit einem isolierten Schraubenzieher oder Kabel Klemme 30 und 50 kurz verbinden.
- Motor sollte anspringen.
Anlasserrelais überbrücken
Oft liegt das Problem nicht am Anlasser selbst, sondern am Anlasserrelais. Ein defektes Relais kann man ebenfalls kurzzeitig überbrücken. Dabei verbindet man die Eingangs- und Ausgangskontakte, sodass der Strom direkt fließt.
- Roller Anlasserrelais überbrücken: Beliebt bei Zweirädern, wenn das Relais nicht mehr schaltet.
- W203 Anlasserrelais überbrücken: Bei der Mercedes C-Klasse W203 eine bekannte Notlösung.
- Motorrad Anlasserrelais überbrücken: Hilft bei vielen Bikes, um einen Startversuch durchzuführen.
- Rasentraktor Anlasser überbrücken: Auch Gartengeräte wie Rasentraktoren können so gestartet werden.
Anlasser überbrücken mit Schraubenzieher
Eine weit verbreitete Methode ist das Überbrücken mit Schraubenzieher. Dabei hält man das Metallstück an die Kontakte des Magnetschalters. Durch das „Kurzschließen“ wird der Stromkreis geschlossen.
Diese Methode ist sehr riskant, da Funken entstehen können. Sie sollte nur in Notfällen und mit isolierten Werkzeugen durchgeführt werden.
Magnetschalter am Anlasser überbrücken
Der Magnetschalter sitzt direkt am Anlasser und ist für das Einrücken des Ritzels zuständig. Wenn er nicht mehr arbeitet, kann man die Kontakte am Schalter überbrücken und so den Motor starten. Allerdings bedeutet das fast immer, dass der Anlasser überholt oder ausgetauscht werden muss.
Anlasser überbrücken bei Automatik
Viele fragen sich: „Kann man den Anlasser bei Automatik überbrücken?“
Ja, das funktioniert grundsätzlich genauso wie beim Schaltwagen. Allerdings lässt sich ein Automatik-Auto nicht „anschieben“, weshalb das Überbrücken oft die einzige Notlösung ist.
Alternative: Anlasser überholen oder ersetzen
Statt dauerhaft den Anlasser zu überbrücken, empfehlen wir eine fachgerechte Reparatur oder den Austausch. Oft reicht es, den Anlasser zu überholen, indem man Lager, Kohlen oder den Magnetschalter erneuert.
Unsere Firma bietet:
- Neue Anlasser
- Gebrauchte Anlasser in geprüfter Qualität
- Überholte Anlasser mit Garantie
- Beratung & Versand deutschlandweit
So sparen Sie bares Geld im Vergleich zu einer teuren Werkstattlösung.
Kosten: Anlasser überbrücken oder austauschen?
- Überbrücken: kostenlos, aber nur Notlösung.
- Anlasser überholen: meist zwischen 40 – 150 €.
- Gebrauchter Anlasser: ca. 30 – 120 €.
- Neuer Anlasser: je nach Modell 100 – 500 €.
Gerade bei älteren Fahrzeugen lohnt sich der Kauf eines neuen, gebrauchten oder überholten Anlassers.


